
#220 - Mentale Stärke und Flow
Viele Themen rund um körperliche Fitness wurden in unserem Podcast schon öfters besprochen, darum widmen wir uns heute dem mentalen Part von Langstrecken und Ultradistanzen auf dem Rad.
Viele Themen rund um körperliche Fitness wurden in unserem Podcast schon öfters besprochen, darum widmen wir uns heute dem mentalen Part von Langstrecken und Ultradistanzen auf dem Rad.
Habt ihr schon einmal daran gedacht, alles hinter euch zu lassen und mit dem Rad einfach drauf los zu fahren? Eine Reise zu starten, wo ihr nicht sicher seid, was euch erwarten wird und wann ihr ankommen werdet?
Dass unser Coach Max nicht nur ein guter Trainer und penibler Sportwissenschaftler, sondern auch ein Motivationskünstler ist, haben wir schon öfters gehört, immerhin war Max schon einige Male bei Sitzfleisch zu Gast. Da seine Episoden zu den meist gehörten zählen und wir seinen Humor und seine Expertise sehr schätzen, haben wir ihn gebeten, bei der Live-Aufnahme im Grazer Orpheum noch einmal dabei zu sein.
Live aus dem Orpheum in Graz! Wie gut trifft es sich eigentlich, dass genau in dem Moment, als wir die Themen für diese Episode ausgearbeitet haben, die Frage von einem Hörer kommt: „Was ist eigentlich dieser Hummelmodus?“
Wie läuft das Training aktuell, jetzt im wichtigen Monat Februar, wo die Basis für eine starke Saison gelegt wird? Flo Kraschitzer und Christoph Strasser besprechen ihre momentane Strategie im Training.
Endlich greifen wir in Sitzfleisch ein längst überfälliges Thema auf und haben mit einem der bekanntesten und renommiertesten Bikefitter über die Sitzposition auf dem Rad gesprochen.
Regelverstöße? Verhalten das nicht dem unsupported Spirit entspricht? Es nicht ganz ohne Hilfe von außen vom Start bis ins Ziel schaffen?
Wir glauben, dass niemand, oder die allerwenigsten bewusst gegen das Reglement verstoßen. Es ist aber auch nicht einfach, das unsupported Reglement zu verinnerlichen. Einerseits sind die Regeln im Gegensatz zum ausführlichen und eindeutigen RAAM Rulebook sehr kurz und unklar formuliert, andererseits gibt es Unterschiede bei diversen Veranstaltungen. Manche nehmen diese sehr genau, bei anderen ist viel mehr erlaubt.
In der heutigen Episode dreht sich fast alles um Peter Beers Herzensprojekt: Peter sammelt seit 2019 Spenden für die Kinderkrebshilfe BALU Altötting. Der Anlass dazu waren einige Trauerfälle in seiner Familie, die den Fokus in seinem Leben, aber auch in seinen sportlichen Zielen verändert haben.
Wie notwendig sind Trainingslager, um gut in Form zu kommen? Ist eine Trainingswoche im Süden vielleicht eher Luxus, bzw. eine willkommene Abwechslung für den Kopf, oder doch ein essentieller Baustein im Fitnessprogramm?
Auf diese Folge haben wir uns schon sehr lange gefreut, unter anderem weil Christoph Strasser den Namen Thomas Frühwirth in diversen Fragebögen genannt hat, wenn er nach Vorbildern gefragt wurde.