Alle Episoden

#159 Der Gute-Laune-Podcast: Hannah Ghazi-Idrissi bei Straps und Flo

#159 Der Gute-Laune-Podcast: Hannah Ghazi-Idrissi bei Straps und Flo

70m 12s

In der heutigen Sitzfleisch Episode lassen wir uns von Hannahs guter Laune anstecken, denn auch wenn wir über ihre beiden Three-Peaks Bike Race Teilnahmen, das Unknown Race und das Seven Serpents sprechen, können wir die Quintessenz von Hannahs Erzählungen schon vorwegnehmen: Hannah hat sich während ihrer Ultra Radrennen vorgenommen, nicht genervt, verzweifelt oder schlecht gelaunt zu sein, sondern jeder auch noch so zähen Situation mit guter Laune zu begegnen. Denn im Endeffekt ist es doch ein Privileg, die Möglichkeiten, die Zeit und die Fähigkeiten zu haben, an einem Bikepacking Rennen teilzunehmen, und daher gibt es keinen Grund, schlecht drauf zu...

#158 - In die World Tour gelaufen: Carina Schrempf bei Straps und Flo

#158 - In die World Tour gelaufen: Carina Schrempf bei Straps und Flo

77m 34s

Oft ist es so, dass man schon im jugendlichen Alter oder im Nachwuchs Radrennen fahren sollte, um Aussicht auf eine Profikarriere zu haben – ist man nicht früh genug im Zirkus dabei, hat man eigentlich keine Chance mehr. Ausnahmen gibt es selten, aber es gibt sie!

#157 - Rad- und Kettenpflege im Winter: Der Baranski bei Straps und Flo

#157 - Rad- und Kettenpflege im Winter: Der Baranski bei Straps und Flo

102m 11s

Heute widmen wir uns einem aktuellen Thema für den eiskalten Winter und den matschigen Frühling: Es dreht sich alles um die Technik, um den Antrieb, um die Wartung vom Fahrrad – vor allem im Winter, wo alles nass, dreckig, oder noch besser: salzig ist.

#156 - Frauenpower: Sara Hallbauer bei Straps und Flo

#156 - Frauenpower: Sara Hallbauer bei Straps und Flo

76m 30s

Das Sitzfleisch Studio baut heute eine Leitung nach Bayern auf, wo Sara Hallbauer schon darauf wartet, Flo und Straps ihre Geschichten und Erfahrungen aus dem Ultracycling zu erzählen.

#155 - Did Not Finish: Die Kunst vom Weitermachen und Aufgeben im Ultracycling. Mit Ulrich Bartholmoes.

#155 - Did Not Finish: Die Kunst vom Weitermachen und Aufgeben im Ultracycling. Mit Ulrich Bartholmoes.

74m 9s

Der Moment, wo man aufgeben muss, sich unlösbare Probleme einstellen, oder man aus Vernunft aussteigt, ist immer sehr bitter. Es gibt aber unterschiedlichste Gründe, warum jemand das Ziel nicht erreicht. Und vor allem gibt es auch viele verschiedene Gründe, warum jemand überhaupt an den Start eines Ultra Radrennens geht.#155 - Did Not Finish: Die Kunst vom Weitermachen und Aufgeben im Ultracycling. Mit Ulrich Bartholmoes.

#154 - Ultracycling-Training mit Coach Max Kinzlbauer

#154 - Ultracycling-Training mit Coach Max Kinzlbauer

100m 23s

Die Frage klingt so simpel, aber die Beantwortung ist so komplex: Wie soll ich für Ultradistanzen trainieren?

Wir gehen der Sache in der heutigen Episode mit einem Fachmann auf den Grund: Christoph Strasser und Flo Kraschitzer unterhalten sich mit Max Kinzlbauer über die wichtigsten Aspekte des Trainings. Max ist Sportwissenschafter, coacht Athleten auf der Langstrecke, aber auch Handbike Olympiasieger Walter Ablinger und Elite RennfahrerInnen.Die Frage wird aber gleich umformuliert: In welchem Zustand sollte man sich befinden, um für lange Strecken auf dem Rad gerüstet zu sein?

#153 – Ein Sprint mit Rick Zabel

#153 – Ein Sprint mit Rick Zabel

71m 29s

Heute tauchen wir in die Welt des Profiradsports ein und haben die große Freude, Rick Zabel bei Sitzfleisch zu begrüßen. Rick fährt seit 2014 in der World Tour und ist seit 2020 bei Israel-Premiertech unter Vertrag. Wir kennen ihn aber nicht nur als starken Helfer und Sprint-Anfahrer für seinen Kapitän, sondern auch wegen seines beliebten Podcasts „Plan Z“ und seines kreativen und bunten Social Media Auftritts.

#152 – Rückblick und Ausblick: Das war 2023

#152 – Rückblick und Ausblick: Das war 2023

79m 37s

Die Sitzfleisch Team um Flo Kraschitzer und Christoph Strasser lässt das Jahr 2023 nochmal Revue passieren und blickt auf die kommende Saison:Was waren die Highlights des Jahres, welche persönlichen Höhepunkte und Herausforderungen gab es, welche absurden Momente waren zum Schmunzeln und wie könnte sich die Ultra Radsport Szene in Zukunft entwickeln? Gibt es schon Pläne für das neue Jahr?